Armut in Hessen bekämpfen

Gemeinsam für mehr soziale Gerechtigkeit und Unterstützung

Armut in Hessen ist ein drängendes Thema, das eine zunehmende Zahl von Menschen betrifft. Rund 20 Prozent der Bevölkerung, also mehr als 1,1 Millionen Menschen, gelten als einkommensarm. Besonders erschreckend ist die Kinderarmut: Nahezu ein Viertel aller Minderjährigen in Hessen lebt in Verhältnissen, die ihnen grundlegende Chancen und Sicherheiten nehmen. Diese alarmierenden Zahlen verdeutlichen die Dringlichkeit, das Thema Armut in den Vordergrund zu rücken und nach Lösungen zu suchen, die den Betroffenen helfen, den Kreislauf der Armut zu durchbrechen.

Die steigende Armut führt zu einer wachsenden Nachfrage nach diakonischen Beratungsangeboten. Familien, die in krisenhaften Lebenslagen stecken, benötigen dringend Unterstützung, die schnell und individuell auf ihre Bedürfnisse zugeschnitten ist. Der Stiftungsfonds DiaKids und die Diakonie Hessen setzen sich daher aktiv für Betroffene ein, um ihnen mit praktischen Hilfsangeboten und emotionaler Unterstützung zur Seite zu stehen. Gemeinsam widmen sie sich in der Karwoche besonders dem Thema Armut und betrachten, wo sie in Hessen besonders sichtbar ist und welche Unterstützungsangebote Betroffenen zur Verfügung stehen.

Kinderarmut gemeinsam bekämpfen

Für Menschen, die unter der Armut leiden, ist es oft eine tägliche Herausforderung, den Alltag zu bewältigen. Hier setzt die Aktion #nichtuntergehen des Stiftungsfonds DiaKids an. Sie ermöglicht soziale Angebote, die speziell Kinder emotional und körperlich stärken, um ihnen trotz finanzieller Einschränkungen Perspektiven zu bieten. Auch für armutsbetroffene Mütter und Väter, die durch hohe Lebenshaltungskosten, Energiekosten und oft auch gesundheitliche Belastungen betroffen sind, gibt es gezielte Hilfen. Der Stiftungsfonds unterstützt die Teilnahme an Mutter- und Vater-Kind-Kuren, die dringend benötigte Erholung und Stabilität bieten.

Darüber hinaus wird die Beratungsarbeit der Müttergenesung gefördert, und durch gezielte Einzelfallhilfen unterstützt der Stiftungsfonds geflüchtete und zugewanderte Menschen, die in besonders schwierigen Lebenslagen stehen. Auch Nothilfe-Maßnahmen werden mit Spenden unterstützt, um im Falle von Katastrophen und Krisen schnelle Hilfe zu ermöglichen und wichtige Angebote aufrechtzuerhalten. Ziel ist es, dass niemand in Hessen in einer Notsituation allein dastehen muss.

Spenden gegen Armut in Karwoche im Fokus

In der Karwoche wollen wir gemeinsam mit der Diakonie Hessen den Blick auf das Thema Armut richten und stellen unsere Projekte vor. Wo zeigt sich Armut in Hessen ganz besonders? Welche Unterstützungen gibt es?

Auf dem Gebiet der Evangelischen Kirche von Kurhessen-Waldeck wird es am Karfreitag punktuell eine Kollekte zur Unterstützung unserer Projekte gegen Armut geben. Helfen Sie mit Ihrer Spende, die Not der von Armut Betroffenen zu lindern! Kein Mensch soll in einer Notsituation alleingelassen werden.

Mit Ihrer Spende können Sie einen wertvollen Beitrag leisten, um diese Arbeit zu unterstützen und Kindern, Familien sowie besonders Bedürftigen in Hessen Perspektiven und Sicherheit zu geben.

Verwandte Projekte

DiaKids unterstützt und stärkt Alleinerziehende.
Aktiv trotz Parkinson-Erkrankung. Tischtennistraining unterstützt durch die Stiftung.
DiaKids fördert Schwimmkurse für benachteiligte Kinder.
Cookie Consent mit Real Cookie Banner