Mit dem Rad mobil trotz Epilepsie

Fahrradfahren bedeutet Unabhängigkeit, Selbstständigkeit und Mobilität.
Kunstaktion am Kaiserin-Friedrich-Gymnasium

Im Rahmen eines Kunstprojektes beschäftigten sich Schüler*innen mit Epilepsie.
Fahrradfahren bedeutet Unabhängigkeit, Selbstständigkeit und Mobilität.
Im Rahmen eines Kunstprojektes beschäftigten sich Schüler*innen mit Epilepsie.
sinn-stiften.de
Barrierefreiheitserklärung
{sinn-stiften.de}
Stiftung Diakonie Hessen
8. Dezember 2024
Stand der Barrierefreiheit
Wir sind der festen Überzeugung, dass das Internet für alle zugänglich und nutzbar sein sollte, und setzen uns dafür ein, eine Website bereitzustellen, die für die größtmögliche Zielgruppe unabhängig von Umständen und Fähigkeiten zugänglich ist.
Um dies zu erreichen, orientieren wir uns so streng wie möglich an den Richtlinien für barrierefreie Webinhalte (WCAG 2.1) des World Wide Web Consortiums (W3C) auf AA-Niveau. Diese Richtlinien erklären, wie Webinhalte für Menschen mit unterschiedlichsten Einschränkungen zugänglich gemacht werden können. Die Einhaltung dieser Richtlinien hilft uns sicherzustellen, dass die Website für alle Menschen zugänglich ist: für blinde Menschen, Menschen mit motorischen Beeinträchtigungen, Sehbehinderte, Menschen mit kognitiven Einschränkungen und viele mehr.
Diese Website verwendet verschiedene Technologien, um sicherzustellen, dass sie jederzeit so barrierefrei wie möglich bleibt. Dazu gehört eine Benutzeroberfläche zur Barrierefreiheit, die es Personen mit spezifischen Einschränkungen ermöglicht, die Benutzeroberfläche (UI) der Website anzupassen und sie ihren persönlichen Bedürfnissen entsprechend zu gestalten.
Zusätzlich nutzt die Website eine KI-gestützte Anwendung, die im Hintergrund arbeitet und das Barrierefreiheitsniveau ständig optimiert. Diese Anwendung verbessert die HTML-Struktur der Website, passt deren Funktionalität und Verhalten für Screenreader an, die von blinden Nutzern verwendet werden, und für Tastaturfunktionen, die von Personen mit motorischen Einschränkungen genutzt werden.
Wenn Sie auf ein Problem stoßen oder Verbesserungsvorschläge haben, freuen wir uns auf Ihre Rückmeldung. Sie können die Betreiber der Website unter folgender E-Mail-Adresse erreichen: info@sinn-stiften.de
Screenreader und Tastaturnavigation
Unsere Website implementiert ARIA-Attribute (Accessible Rich Internet Applications) und verschiedene Verhaltensänderungen, um sicherzustellen, dass blinde Nutzer mit Screenreadern die Funktionen der Website lesen, verstehen und nutzen können. Sobald ein Nutzer mit einem Screenreader die Website betritt, erhält er eine Aufforderung, das Screenreader-Profil zu aktivieren, um die Seite effektiv zu navigieren und zu bedienen.
Screenreader-Optimierung:
Ein Hintergrundprozess analysiert die Website von oben bis unten, um die fortlaufende Konformität auch bei Website-Aktualisierungen sicherzustellen. Dabei stellen wir Screenreadern aussagekräftige Daten über ARIA-Attribute bereit. Beispielsweise bieten wir genaue Formbeschriftungen, Beschreibungen für anklickbare Symbole (z. B. Social-Media-Icons, Suchsymbole, Warenkorb-Icons), Hinweise zur Validierung von Formulareingaben und Rollenangaben für Elemente wie Buttons, Menüs und modale Dialoge. Zudem scannt der Hintergrundprozess alle Bilder auf der Website und fügt ALT-Texte mit genauen und sinnvollen Beschreibungen hinzu. Für eingebettete Texte innerhalb von Bildern wird eine OCR-Technologie (Optical Character Recognition) verwendet. Nutzer können die Screenreader-Anpassungen jederzeit mit der Tastenkombination Alt+1 aktivieren.
Diese Anpassungen sind mit allen gängigen Screenreadern wie JAWS und NVDA kompatibel.
Tastaturnavigations-Optimierung:
Der Hintergrundprozess passt die HTML-Struktur der Website an und ergänzt JavaScript-Funktionen, um die Bedienung der Website mit der Tastatur zu ermöglichen. Dazu gehören das Navigieren mit den Tasten Tab und Shift+Tab, das Bedienen von Dropdown-Menüs mit den Pfeiltasten, das Schließen dieser Menüs mit der Esc-Taste, das Aktivieren von Buttons und Links mit der Eingabetaste sowie das Navigieren zwischen Radio- und Checkbox-Elementen mit den Pfeiltasten und deren Auswahl mit der Leertaste oder der Eingabetaste. Zudem finden Tastaturnutzer Schnellnavigations- und Inhaltsüberspring-Menüs, die jederzeit durch Drücken von Alt+1 oder als erste Elemente der Seite zugänglich sind. Der Hintergrundprozess sorgt außerdem dafür, dass der Tastaturfokus auf ausgelöste Popups verschoben wird, sobald diese erscheinen, und verhindert, dass der Fokus außerhalb dieser Popups wandert.
Unterstützte Profile für Behinderungen auf unserer Website
Zusätzliche Anpassungen der Benutzeroberfläche und Lesbarkeit
Nutzer können Schriftgrößen, Farben, Kontraste, Animationen und viele weitere Einstellungen nach ihren Bedürfnissen anpassen.
Kompatibilität mit Browsern und unterstützenden Technologien
Unsere Website ist mit allen gängigen Browsern und Hilfstechnologien kompatibel, darunter Google Chrome, Mozilla Firefox, Apple Safari, Opera und Microsoft Edge sowie JAWS und NVDA.
Anmerkungen und Rückmeldungen
Trotz unserer besten Bemühungen kann es Bereiche geben, die noch nicht vollständig barrierefrei sind. Wir arbeiten kontinuierlich daran, unsere Barrierefreiheit zu verbessern und neue Technologien einzusetzen. Für Unterstützung oder Rückmeldungen können Sie uns unter info@sinn-stiften.de erreichen.