(c) Hessisches Puppenmuseum

Das kenne ich noch von früher

Das Bedürfnis nach kultureller Teilhabe geht bei einer Demenz nicht verloren. Kunst und Kultur sind im Gegenteil der Schlüssel zur emotionalen Welt von Menschen mit Demenz. Und gerade Museen als Gedächtnis- und Speicherorte einer Gesellschaft können ihren Teil zur Erinnerungsarbeit, Förderung der Kreativität und aktiven Teilhabe beitragen.

Mit den „Demenzkoffern“ wurde im Jahr 2017 ein Projekt ins Leben gerufen, das die aktive Teilhabe von Menschen mit Demenz in Museen fördern soll. Unterstützt wird das Projekt vom Stiftungsfonds Diadem. Museen erhalten kostenlos einen oder mehrere Koffer und bestücken sie in Eigenregie mit Originalobjekten zu ortsspezifischen oder alltagsgeschichtlichen Themen. Die Objekte lassen die Vergangenheit lebendig werden und wecken Erinnerungen. Auch das Hessische Puppenmuseum nutzt Erinnerungskoffer Projekte in Seniorenheimen. Der „Weißt du noch Koffer“ soll, begleitet von Anekdoten und Geschichten, weit zurückliegende Erinnerungen wecken.

Verwandte Projekte

Diakoniestiftung Wehrheim ermöglicht diakonische Leistungen.
Die Stiftung ermöglicht mehr Zeit für Pflege, Versorgung und Gespräche mit Angehörigen.
Mehr Zeit für die Pflege dank der Unterstützung durch die Stiftung Pflege Idsteiner Land.
Cookie Consent mit Real Cookie Banner