(c) Chronomarchie

Hilfe bei Überschuldung

Ein Weg zurück in ein selbstbestimmtes Leben

In Deutschland gelten rund 3 Millionen Haushalte als überschuldet. In Hessen liegt die Überschuldungsquote bei 8,1 %, in Rheinland-Pfalz bei 8,3 % – beide Länder zählen damit zu den am stärksten betroffenen Regionen. Die Beratung überschuldeter Menschen ist damit heute ein unverzichtbarer Bestandteil der Sozialarbeit. Sie bietet nicht nur wirtschaftliche Orientierung, sondern auch psychosoziale Unterstützung. Ziel ist es, gemeinsam mit den Betroffenen Wege aus der Schuldenfalle zu finden und ihre Lebenssituation nachhaltig zu verbessern.

Hauptursachen für Überschuldung

  • Arbeitslosigkeit
  • Krankheit
  • Einkommen unterhalb des Existenzminimums
  • Bei jungen Menschen: mangelnde Finanzkompetenz und unangemessenes Konsumverhalten

Beratung als Schlüssel zur Stabilisierung

Überschuldung ist längst kein Randphänomen mehr. Sie betrifft weite Teile der Bevölkerung und ist ein zentraler Auslöser für Verarmung und soziale Ausgrenzung. Die Folgen sind gravierend: Betroffene erleben häufig eine Destabilisierung ihrer gesamten Lebenssituation. Psychischer Druck, gesundheitliche Probleme und familiäre Belastungen sind keine Seltenheit. Auch Kinder leiden unter den Auswirkungen – ihre Entwicklung kann nachhaltig gestört werden. Wenn Sie sich persönlich beraten lassen wollen, hift Ihnen die Schuldnerberatung der Diakonie kostenfrei und auf Wunsch auch anonym: Hier geht es zum Onlineportal: Online Schuldnerberatung

Beratung zum Anschauen

Komplexe Sachverhalte einfach erklärt. Das ist die Devise unserer Videos aus und für die Schuldnerberatung. Und selbst wenn man nicht unmittelbar von Schulden und Insolvenz bedroht ist, kann man hier wertvolle Informationen finden. 
Unsere Ratgebervideos beschreiben Wege aus der Schuldenfalle und zeigen, was Sie tun können.

Verwandte Projekte

Seit über einem Jahrzehnt engagiert sich DiaKids, um Alleinerziehende zu unterstützen.
Armut ist ein drängendes Thema, das zunehmend mehr Menschen betrifft.
Selbst gebastelter Adventskalender für chronisch kranke Kinder in der Kinderklinik.
Cookie Consent mit Real Cookie Banner