© Diakonisches Werk Marburg-Biedenkopf

Digitale Technik gegen Einsamkeit

Projekt „Hoffnungsschimmer“

Mit dem Projekt “Hoffnungsschimmer” – gefördert durch den Stiftungsfonds DiaDem und die Diakoniestiftung Menschen helfen Menschen – bringt das Diakonische Werk Marburg-Biedenkopf digitale Technik in die Seniorenarbeit. Senioren, sowohl mit als auch ohne Demenz, werden in die digitale Welt eingeführt und virtuelle Gemeinschaft gefördert.
Besonders während der Corona-Pandemie, aber auch darüber hinaus hatte sich “Hoffnungsschimmer” als wirksames Mittel gegen Einsamkeit bewährt und ergänzt die Arbeit in den “Hand in Hand”-Cafés. Die Ideengeberin, Diana Gillmann-Kamm, ist im Diakonischen Werk Marburg-Biedenkopf für die Senioren- und Angehörigenberatung mit Schwerpunkt Demenz zuständig.

Verwandte Projekte

DiaDem fördert den Auf- und Ausbau von Versorgungsstrukturen in ländlichen Regionen Hessens.
Wiesbaden ist Vorreiter mit zahlreichen innovativen Projekten.
Kunst und Kultur als Schlüssel zur emotionalen Welt von Menschen mit Demenz.
Cookie Consent mit Real Cookie Banner