© Jochen Quast

Julius-Rumpf-Preis 2024 geht an die Gruppe „beherzt“

Am 1. Juni 2024 wird in der ehrwürdigen Klosterkirche zu Ebstorf/Kreis Uelzen der Julius-Rumpf-Preis an die Gruppe „beherzt“ verliehen. Diese entstand fünf Jahre zuvor, als Bewohner der Dörfer in der Heideregion auf das merkwürdige Gedankengut ihrer neu zugezogenen, scheinbar gutbürgerlichen Nachbarn aufmerksam wurden und engagierten Widerstand gegen das neuerliche Eindringen völkisch-nationalistischen Denkens in ein demokratisch geprägtes Umfeld leisteten.

In einer Zeit, in der gesellschaftliches Engagement und demokratische Werte immer wichtiger werden, zeigt das Wirken der Gruppen „beherzt“ exemplarisch auf, wie aus Aufmerksamkeit, gepaart mit Sachverstand und Engagement, wichtige Erkenntnisse und Veränderungen entstehen können. Ihr Einsatz für ein solidarisches Miteinander und die Stärkung demokratischer Prinzipien ist ein Beispiel dafür, wie man demokratiefeindlich gesinnten Kräften Grenzen aufzeigen kann.

Der Julius-Rumpf-Preis wird alle zwei Jahre in Erinnerung an den gradlinigen Widerstand von Julius Rumpf in Zeiten des Nationalsozialismus verliehen.

Verwandte Projekte

Für Toleranz, gewaltfreie Konfliktlösungen, Mitmenschlichkeit und Versöhnung.
Cookie Consent mit Real Cookie Banner