Neue Wege in der Ausbildung



Wie können junge Menschen mit Behinderung eine Ausbildung auf dem ersten Arbeitsmarkt absolvieren? Welche Hilfen gibt es dabei für Betriebe und Unternehmen? Das Diakonische Werk an der Dill hat dazu ein Projekt gestartet, bei dem es darum geht, Arbeitgebern die Fördermöglichkeiten vorzustellen

Mit dem Projekt „Neue Wege der Ausbildung für junge Menschen mit Behinderung“ will die Regionale Diakonie an der Dill vor allem Arbeitgeber für die Beschäftigung von Menschen mit Behinderung sensibilisieren.

Alle Förder- und Unterstützungsmöglichkeiten im Bereich der Ausbildung und Beschäftigung von jungen Menschen mit Behinderung sollen den Arbeitgebern und sonstigen Akuteren in der Region vorgestellt werden.
Arbeitgeber im nördlichen Lahn-Dill-Kreis sollen über Unterstützungsmöglichkeiten bei der Ausbildung von Menschen mit Behinderung aufgeklärt werden. Wir möchten Arbeitgeber motivieren, es einfach mal z.B. mit einer theoriereduzierten Fachpraktikerausbildung zu versuchen und können dazu umfangreiche Unterstützung anbieten.
Ziel ist ebenfalls, dass auch im Berufsschulunterricht und bei Vorbereitung und Prüfung (Nachteilsausgleich etc.) individuelle bedarfsorientierte Unterstützung zum Erreichen des Fachpraktikerziels ermöglicht werden kann, um so eine Entlastung für den Arbeitgeber anzubieten. Dazu werden die Träger der Schulassistenzen/Teilhabeassistenz bzw. die kommunale Eingliederungshilfe mit in die Veranstaltung einbezogen.
Auch Schulen sollen bei der Veranstaltung informiert werden, denn schon in der Schulzeit könnten über Praktika die Weichen für eine spätere Ausbildung gestellt werden.
Durch unser Projekt sollen die Chancen für Jugendliche mit Behinderung, einen Ausbildungsplatz außerhalb der WfbM in einem Beruf ihrer Wahl, der ihren Fähigkeiten und Interessen entspricht, erweitert werden.

Verwandte Projekte

Mit Lernpatenschaften Wissenslücken schließen. Möglich dank DiaStart.
Cookie Consent mit Real Cookie Banner