Teilhabezentrum in Westerburg eröffnet

360 Quadratmeter, ein gutes Dutzend Räume für Beratung, Begegnung, für Ruhe und einen leckeren Kaffee. Nach eineinhalbjähiger Bauzeit konnte Ende März 2025 das neue Teilhabezentrum „Wällerland“ der Regionalen Diakonie Westerwald eröffnet werden. Finanziert wurde der barrierefreie Umbau von der Stiftung Diakonie Hessen, die die Räumlichkeiten langfristig an die Regionale Diakonie vermietet.

Teilhabe im Herzen der Stadt

Das Gebäude am Marktplatz 8 in Westerburg ist barrierefrei und bietet helle Räume und viel Platz für den Betrieb der Tagesstätte. Ein ganz wichtiger Baustein des Teilhabezentrums ist auch die Kontakt- und Informationsstelle, kurz: KIS genannt. Hier können Menschen, die selbst von einer psychischen Erkrankung betroffen sind, sich in einer Krise befinden oder auf der Suche nach einem Ansprechpartner sind, sich beraten und fachkundig begleiten lassen. Der Zugang zum KIS ist übrigens für alle niedrigschwellig: Es braucht keine Überweisung oder ein Rezept. Das ist für die Betroffenen eine wichtige Hilfestellung.
Das Café WällerLand im Erdgeschoss des Teilhabezentrums soll neben einem gemütlichen Ort zum Kaffeetrinken auch ein Ort der Kultur sein für Kunst, Lesungen oder aber Musik. Es rundet das inklusive Konzept der Tagesstätte ab und öffnet sie gleichzeitig in Richtung aller Menschen, die in Westerburg leben oder zu Gast sind.

Danke an unsere Förderer

Besonderer Dank gilt unseren Förderern Aktion Mensch und Stiftung Wohnhilfe, die uns beim barrierefreien Umbau großzügig finanziell unterstützt haben.




Verwandte Projekte

Begegnungstätte für psychisch kranke Menschen im Oberhof dank Stiftung möglich.
Beratung und Begleitung für junge Menschen in seelischen Krisen.
Cookie Consent mit Real Cookie Banner