Unsere Gesellschaft hat ohne Familie und Kinder keine Zukunft. Deswegen will die Diakonie Mütter, Väter und ihre Kinder unterstützen und stärken. Dies ist besonders in einer Zeit wichtig, in der sich hergebrachte Familienbande auflösen und sich aufgrund von Migration neue Herausforderungen stellen. Dies berührt die ganze Gesellschaft und hat konkrete Auswirkungen auf die direkt Betroffenen und deren Umfeld. So kommen Kinder zum Beispiel mit der Trennung der Eltern häufig nicht zurecht.
Wir wollen seelisch belastete Kinder unterstützen, die gesundheitliche Situation von sozial benachteiligten Kindern verbessern und Alleinerziehenden helfen, ihren Alltag zu bewältigen.
Mit dem Stiftungsfonds DiaKids wird die Stiftung Diakonie Hessen seit über 10 Jahren gezielt in der Familienhilfe tätig und bekämpft Kinderarmut. Sie will die Situation von Kindern und ihren Familien verbessern, die prekäre Lebenslagen und Armutsfolgen nicht aus eigener Kraft bewältigen können.

Förderschwerpunkte von DiaKids:
- Unterstützung und Selbsthilfeprojekte für Kinder und Familien in unmittelbarer Notlage,
- Förderung des Einsatzes für die Rechte von Kindern,
- Präventive Maßnahmen,
- Erholung für die ganze Familie, insbesondere auch für Alleinerziehende mit ihren Kindern,
- Unterstützung von Einrichtungen der Familienerholung,
- familienfreundliche oder familienfördernde Projekte.
Der Stiftungsfonds DiaKids wurde mit Unterstützung des Vereins Familienerholung in Deutschland, der Evangelischen Kirchen in Hessen und des Diakonischen Werks von Kurhessen-Waldeck (inzwischen: Diakonie Hessen) als ein besonderes Förderinstrument geschaffen, um Kinderarmut zu bekämpfen und Erholungsmaßnahmen für bedürftige Familien zu ermöglichen.
Bisher konnte der Stiftungsfonds DiaKids bereits über 360.000 Euro für die Unterstützung von bedürftigen Kindern und deren Familien zur Verfügung stellen.