In den letzten Jahren ist die Zahl der abgeschlossenen Ausbildungsverträge gesunken, während gleichzeitig immer mehr junge Menschen weder in Ausbildung, Schule noch Arbeit sind. Hier setzt der Stiftungsfonds DiaStart an. DiaStart steht insbesondere für Chancengleichheit und Bildungsgerechtigkeit.
Ziel ist es, Kinder und Jugendliche beim Übergang von Schule zu Beruf zu unterstützen, ihre Eigeninitiative zu fördern und ihre sozialen Kompetenzen zu stärken. Dadurch soll die Integration in den Ausbildungs- und Arbeitsmarkt erleichtert oder ermöglicht werden.Immer mehr Kinder und Jugendliche drohen im Bildungssystem aufgrund von geringen familiären und/oder sozialen Ressourcen zu scheitern. Damit diese jungen Menschen künftig nicht von der Teilhabe am Ausbildungs- und Arbeitsmarkt sowie am gesellschaftlichen Leben ausgeschlossen bleiben, ist eine wirksame Förderung notwendig. An dieser Stelle greift der Stiftungsfonds DiaStart unterstützend ein.
Das fördern wir:
Wir fördern innovative, modellhafte Projekte, die Kinder und Jugendliche unterstützen, die neu in die Bildungskette kommen oder aus der Bildungskette herausgefallen sind. Im Fokus steht die Gewährung zusätzlicher, unterstützender Förderungen mit besonderem Blick auf ehrenamtliche Arbeit.
Wünschenswert sind auch Kooperationen und der Einbezug von bestehenden Strukturen.
- Berufsorientierung und Qualifizierung:
Projekte, die Jugendlichen den Einstieg in den Arbeitsmarkt erleichtern und ihre beruflichen Perspektiven erweitern. - Psychosoziale Beratung:
Angebote zur Unterstützung von Jugendlichen bei persönlichen Herausforderungen, Stressbewältigung oder Konfliktlösung. - Ökologische Projekte:
Diese sollen jungen Menschen die Bedeutung sogenannter „grüner“ Berufe und den Begriff der Nachhaltigkeit näherbringen. Dabei stehen Teamwork, Respekt und Umweltbewusstsein im Fokus.