Friederike von Bonin †
Traurig nehmen wir Abschied von der Gründungsstifterin Friederike von Bonin, die am 3.2.2021 plötzlich von uns gegangen ist.
Wir verabschieden uns in Dankbarkeit für den gemeinsamen Weg.
Friederike von Bonin †
Traurig nehmen wir Abschied von der Gründungsstifterin Friederike von Bonin, die am 3.2.2021 plötzlich von uns gegangen ist.
Wir verabschieden uns in Dankbarkeit für den gemeinsamen Weg.
Die Friedrike von Bonin-Stiftung unterstützt mit der Bereitstellung von Mitteln Menschen im Hochtaunuskreis, die durch das Diakonische Werk Hochtaunus betreut werden. Sie dient zur nachhaltigen finanziellen Absicherung der diakonischen Arbeit in der Region.
Die Stiftung will vorrangig die diakonische Arbeit in den folgenden Bereichen unterstützen:
Betreuung und Unterstützung psychisch Kranker
Betreuung von Kindern und Jugendlichen
Förderung von Hospizeinrichtungen
Hierfür konnte die Friederike von Bonin-Stiftung seit Gründung im Jahr 2015 bereits mehr als 23.000 Euro an Fördermitteln zur Verfügung stellen.
Auf Wunsch der Stifterin wurde die Stiftung als Verbrauchsstiftung angelegt, deren Stiftungsvermögen von zunächst 50.000 Euro innerhalb von 10 Jahren verbraucht werden kann.
Bitte unterstützen Sie durch eine Spende oder Zustiftung die diakonische Arbeit im Hochtaunuskreis .
Dr. Burkhard Hense
Jurist
Michael Hibler
Diakonisches Werk Hochtaunus
Friederike von Bonin-Stiftung
c/o Stiftung Diakonie Hessen
Ederstraße 12
60486 Frankfurt am Main
Telefon: 069-7947-6111
E-Mail: Stiftung (at) sinn-stiften.de
Förderantrag von Bonin-Stiftung
Evangelische Bank
IBAN: DE83 5206 0410 0704 1214 14
BIC: GENODEF1EK1
Homepage des Diakonischen Werks Hochtaunus
Der Frühstückstreff für Menschen mit und ohne Beeinträchtigung hat sich in Weilrod inzwischen etabliert. Er bietet in kleiner Runde die Möglichkeit, auch Menschen Begegnungen zu ermöglichen, die sich die Teilnahme in großen Gruppen nicht zutrauen. Ein tolles Angebot des Diakonischen Werkes Hochtaunus, das auch in diesem Jahr wieder durch die Bonin-Stiftung unterstützt wird. Bild: © pixabay
Das Projekt „SprungChance“ wendet sich an junge Menschen zwischen 18 und 27 Jahren, die von psychischen Beeinträchtigungen betroffen sind oder in seelischen Krisen stecken und in dieser Lebenssituation Beratung und Begleitung suchen. "SprungChance" möchte die jungen Menschen ein Stück des Weges im Übergang zum Erwachsenwerden begleiten und dazu beitragen, dass sie psychisch stabil bleiben und gestärkt alleine weitergehen können. Unterstützt wird das Projekt von der Friederike von Bonin-Stiftung.
Am Freitag, 20. Februar 2015, wurde die Friederike von Bonin-Stiftung als 19. Stiftung unter dem Dach der Stiftung Diakonie Hessen in Bad Homburg gegründet. Die Stifterin freut sich, dass sie mit ihrer Zuwendung unter anderem psychisch kranke Menschen unterstützen kann, die durch das Diakonische Werk Hochtaunus betreut werden.